Dank entsprechender Fortbildungen können wir sowohl in Gevelsberg, auch in Lüdenscheid Förderungen im Bereich der Lese-Rechtschreib-Schwäche und im Bereich der Rechenschwäche anbieten.
Zu Beginn wird eine zusätzliche standardisierte Diagnostik durchgeführt, sodass eine patientenorientierte und individuelle Förderung gegeben ist. Diese zielt auf die Stärken und Schwächen des Patienten ab.
Lese-Rechtschreib-Schwäche
Eine Lese-Rechtschreibschwäche kann ab der 2. Klasse gezielt getestet und gefördert werden. Die LRS zeichnet sich durch Fehler (Lautgetreu und nicht Lautgetreu) in der Rechtschreibung aus. Rechtschreibregeln können nur schwer erlernt und verinnerlicht werden. Beim Lesen können die einzelnen Buchstaben meist nicht zu einem Wort erfasst werden, so dass Wörter nicht als Einheit erkannt werden können.
Rechenschwäche
Die Rechenschwäche äußert sich dadurch, dass Mengen schlecht erfasst werden können. Auch das Rechnen mit einfachen Aufgaben (Addition, Subtraktion) fällt dann schwer. Meist wird die Lösung dann abgezählt.
Habt Ihr Fragen und möchtet gerne beraten werden? Meldet Euch gerne bei uns!